Jeder Monat wird einem Thema aus dem logopädischen Arbeitsfeld gewidmet.
Tauchen Sie ein in die Welt der Logopädie und freuen Sie sich über Ideen und Übungen für zuhause.
PHONOLOGISCHE BEWUSSTHEIT
05.04.2021
Idee 2: Reime
Reimen, Reimwörter finden, Abzählreime aber auch Lieder und Gedichte mit Reimen unterstützen die Entwicklung der phonologischen Bewusstheit.
Hier stehen einige Osterreime zum Download bereit.
04.04.2021
Idee 1: Lieder zum Mitsingen
Der gereimte Text, sowie die Melodie und der Rhythmus der Kinderlieder unterstützen schon frühzeitig die Entwicklung der phonologischen Bewusstheit.
Folgendes Lied habe ich für die Kinder, passend zu Ostern herausgesucht: "Stups, der kleine Osterhase" von Rolf Zuckowski
Klick auf das Bild und das Lied startet in Youtube
03.04.2021
PHONOLOGISCHE BEWUSSTHEIT
Die Entwicklung der phonologischen Bewusstheit ermöglicht dem Kind sich zunehmend mit der Lautstruktur von sprachlichen Äußerungen bewusst auseinanderzusetzen. Ein spielerischer Umgang mit der Sprache lenkt die Aufmerksamkeit auf Sprachstrukturen. Reimen und Silbensegmentierung werden bereits sehr früh entwickelt. Mit ca. 5 Jahren kommt es dann zu komplexeren Lautanalysen und -synthesen.
Einschränkungen in der Entwicklung der phonologischen Bewusstheit können u.a. Schwierigkeiten im korrekten Verwenden von Lauten in der Aussprache aber auch später im Schriftspracherwerb mit sich bringen.
Wie können Sie die Entwicklung der phonologischen Bewusstheit zuhause unterstützen?
Gemeinsames Singen, Reimen, Klatschen, sowie Fingerspiele und Abzählverse sind einfache Mittel wie Sie im Alltag die Entwicklung der phonologischen Bewusstheit Ihres Kindes unterstützen können.
Konkrete Ideen zur Umsetzung rund um das Thema Ostern folgen in den kommenden Tagen.
Schauen Sie einfach wieder rein! Schon morgen gibt es den ersten Beitrag dazu!